Skip to main content

e-Secura Elektroschloss

By 18. Mai 2018Juni 5th, 2018Beschläge, Startseite

Das neue e-Secura-Schloss ist die elektronische Schließlösung für den bewährten Supra-Glasschiebetürbeschlag aus dem Hause Willach!

Slider E-Secura Elektroschloss Möbelbeschläge

Das elektronische e-Secura-Schloss kombiniert die bewährten Merkmale des bekannten Secura-Dreh-Druckzylinderschlosses, wie sicheren Zugriffsschutz, mit dem Komfort, der Flexibilität und der Programmierbarkeit eines elektronischen Schlosses.

Supra Schiebetürbeschlag Vitris Willach Möbelbeschlag E Secura Schloss

Der Supra-Schiebetürbeschlag in Kürze
Supra ist die Glasschiebetürlösung für alle Vitrinen und Möbel des modernen Innen-, Laden-, Messe und Museumbaus! Das modulare, unten laufende Beschlagsystem erfüllt höchste Ansprüche an dauerhafte Funktion, ästhetisches Design, hohe Sicherheit und problemlose Montage. Supra ist universell einsetzbar für Glasstärken von 4, 5, 6 und 8 mm. In Verbindung mit dem e-Secura-Schloss lassen sich Zweibahnlösungen mit oder ohne vertikalen Rahmen und mit Flügelgewichten bis 25 kg realisieren.

E-Secura Laufschuhschloss Möbelbeschlag Vitrinenschloss Elektrisch

Ansprechendes, filigranes Design und unauffällige Positionierung
Das e-Secura-Laufschuhschloss besteht aus zwei Komponenten: dem eigentlichen Schloss und dem Gegenadapter zur Aufnahme des Schließriegels. Das Schloss wird im gesicherten Innenraum des Möbels bzw. der Vitrine mit Hilfe eines Adapters unauffällig an der Rückseite des Laufschuhprofils des hinteren Schiebeflügels befestigt und fährt bei Schiebebewegungen am Türflügel mit. Der Gegenadapter wird mit dem Laufschuh des vorderen Schiebeflügels verschraubt. Beim Abschließen schiebt sich der Schließriegel in den Gegenadapter und versperrt die beiden Türscheiben gegeneinander.

L-Bolzen-Verriegelung Möbelbeschlag Vitrine Vitris Elektroschloss E Secura

Bewährte L-Bolzen-Verriegelung für hohen Zugriffsschutz
Das zum Einsetzen der Scheibe erforderliche Spiel ermöglicht bei gewöhnlichen Schlössern ein Aufhebeln von Glasschiebetüren. Kurze oder abscherende Schließstifte bieten zu wenig Schutz vor äußeren Einwirkungen. Nicht so beim e-Secura-Schloss: Genau wie beim manuellen Secura-Schloss werden auch beim e-Secura-Schloss die beiden Laufschuhe unverrückbar miteinander verriegelt. Dazu fährt, nachdem der Schließriegel ausgefahren worden ist, noch ein weiterer Sperrstift aus und verkrallt sich in dem vorderen Gegenadapter. Zusammen mit den rechts und links im oberen Führungsprofil sitzenden Anschlagdämpfern mit Aushängesicherungen bildet das e-Secura-Schloss so die bewährte Supra-3-Punkt-Sicherung und schützt erfolgreich gegen Zugriffe: Weder ein horizontales Auseinanderdrücken, noch ein vertikales Aufhebeln ist möglich.

E-Secura Transponder öffnungsmechanismus Funköffner Möbelbeschlag Vitrinenbau Sicherheitsvitrine

Komfortables Öffnen mit Transpondern
Beim e-Secura-Schloss ersetzt ein Transponder den konventionellen Schlüssel. Wird ein berechtigter Transponder in Reichweite (ca. 40 cm) eines e-Secura-Schlosses gehalten und der Drucktaster des Transponders gedrückt, so öffnet sich das elektronische Schloss. Ein zeitaufwändiges Einführen eines Schlüssels – womöglich in gebückter Haltung – entfällt. Die Transponderkommunikation erfolgt über ein verschlüsseltes Protokoll.

E-Secura Transponder öffnungsmechanismus Funköffner Möbelbeschlag Vitrinenbau Sicherheitsvitrine

Komplett freier Zugriffsbereich bei geöffneten Scheiben
Da sowohl das Schlossgehäuse als auch der Gegenadapter bei den Schiebebewegungen am Türflügel mitfahren, bleibt der Möbel- bzw. Vitrinenboden bei geöffneten Scheiben komplett frei zugänglich. So kann z.B. im Verkaufsgespräch ein Verkaufsgegenstand bequem entnommen und gezeigt werden. Keinerlei störende Technik ist am Boden befestigt.

E Secura Transponder öffnungsmechanismus Möbelbeschlag Vitrinenbau Sicherheitsvitrine Automatische Verriegelung

Automatische Verriegelung nach dem Zuschieben der Türen
Schiebt der Bediener beide Schiebetüren wieder in Schließstellung, so wird dies über einen Sensor erkannt und das elektronische Schloss verriegelt wieder automatisch, ohne dass der Transponder gedrückt werden muss. Dies ermöglicht höchsten Bedienkomfort und Sicherheit: Während die eine Hand einfach die Scheiben zuschiebt, kann die andere Hand z.B. den entnommenen Verkaufsgegenstand sicher halten.

Optische Anzeige Des Verriegelungszustands E Cecura Elektroschloss

Optische Anzeige des Verriegelungszustands
Wurden die Scheiben korrekt in Schließstellung geschoben und konnte das Schloss automatisch verriegelt werden, so erhält der Bediener eine Rückmeldung durch Aufleuchten der im Adapterstück integrierten LED. Im nicht abgeschlossenen Zustand blinkt die LED rot und weist auf den fehlenden Schutzzustand hin. Fehlgeschlagene Verriegelungsversuche werden ebenso akustisch und über die rote LED mitgeteilt.

Software Einfaches Sperren Zugriffskontrolle E Secura Elektroschloss

Nachvollziehbarkeit der Zugriffe mittels Software
Mit Hilfe der Software von SimonsVoss kann das Schloss ausgelesen werden. So kann nachvollzogen werden, mit welchem Transponder das Schloss wann geöffnet wurde. Zugriffe auf den gesicherten Innenraum einer Vitrine können dadurch z.B. einzelnen Mitarbeitern zugeordnet werden.

Einfaches Sperren verlorener Transponder
Nie wieder Ärger wegen verlorener Schlüssel: Bei Verlust eines Transponders können Sie diesen einfach sperren und einen neuen aktivieren. Sie müssen keine Schlösser mehr austauschen.

Flexible Vergabe von Zugriffsrechten
Wenn verschiedene Benutzergruppen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten ausgestattet werden sollen, ist dies problemlos möglich. So kann z.B. programmiert werden, dass ein Abteilungsleiter auf sämtliche Vitrinen zugreifen kann, während Verkäufer jeweils nur die Vitrinen in ihrem Zuständigkeitsbereich öffnen können.

E Secura Zugriffsrechte Schliessanlage Elektroschloss

Einfache Software-Lösung für kleinere Schließanlagen
Für einfache Anwendungen liefert Willach die SimonsVoss Software „LSM Starter Edition“ auf CD aus. Diese kann vom Anlagenbetreiber selbst in wenigen Schritten auf einem Notebook installiert werden. Zusammen mit einem USB-Programmierstick können bis zu 100 Transponder und bis zu 20 Schlösser beliebig kombiniert einander zugewiesen werden.

Auch komplexe Schließanlagen bis hin zur Einbindung ins Gebäudemanagement
Wird eine Lösung für eine noch komplexere Schließanlage benötigt oder soll für die Vitrinen und Möbel vielleicht sogar das gleiche System wie für die Zutrittskontrolle der Gebäudetüren verwendet werden, so ist dies mit Unterstützung eines SimonsVoss-Vertragspartners möglich. Auch der Einsatz von diversen MIFARE-Karten ist beim e-Secura-Schloss möglich.

Glas Fritsche