Die Herausforderung
Einerseits sollen Isoliergläser so viel Tageslicht (Lichttransmission bzw. TL-Wert) und Sonnenenergie (g-Wert) wie möglich ins Haus lassen, um den Energiebedarf niedrig zu halten. Andererseits darf möglichst wenig Wärme nach außen gelangen. Diese Vorgaben führten zu Kompromissen beim Lichteintrag: Mit klassischem Wärmeschutzglas ausgestattete Räume sind warm, aber vergleichsweise dunkel – bis zu 30 % des Tageslichts gelangen nicht ins Zimmer.
Licht – der zentrale Faktor
Durch konsequente Forschungsarbeit ist es gelungen, ein Wärmeschutzglas zu entwickeln, das genauso gut isoliert wie jede andere Dreifachverglasung, aber weit mehr Tageslicht und Wärme ins Haus lässt: ECLAZ®. Während die Innenraumwärme effektiv nach innen reflektiert wird, gelangt gleichzeitig bis zu 11 % mehr Tageslicht ins Zimmer als bei vergleichbaren Lösungen. Fritsche hat viele Isoliergläser für Sie im Sortiment – wir beraten Sie gerne!